Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

15% Rabatt bei Newsletter Anmeldung

Kostenloser Versand ab 69 €

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den Versand in Deutschland kostenlos. Du bist €49,90 vom kostenlosen Versand in Deutschland entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Versandkosten schätzen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Datenschutzerklärung

§ 1 – Angaben zur Erhebung personenbezogener Daten sowie Kontaktdaten des Verantwortlichen

Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Im Folgenden informieren wir Sie umfassend darüber, welche Daten im Rahmen Ihres Besuchs, Bestellungen, der Nutzung von Funktionen wie Produktbewertungen und beim Newsletterversand erhoben und verarbeitet werden – und zu welchen Zwecken dies erfolgt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
hoffnungsträger Hamburg
Tornquiststrasse 1, 20259 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 173 215 3685
E-Mail: info@hoffnungstraeger-hamburg.de

Um Ihre Daten und vertrauliche Inhalte (wie Bestellungen oder Anfragen) zu schützen, verwendet unsere Website aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile („https://“) und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

 

§ 2 – Erhebung technischer Daten beim Seitenaufruf

Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, bei dem keine Registrierung erfolgt oder anderweitig Informationen an uns übermittelt werden, werden lediglich jene Daten erfasst, die Ihr Browser automatisch an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Dazu gehören:

  • Aufgerufene Webseite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Übertragene Datenmenge in Byte

  • Verweisquelle, von der aus Sie zu uns gelangt sind

  • Verwendeter Browsertyp

  • Genutztes Betriebssystem

  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendungen der Daten sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, konkrete Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung machen eine nachträgliche Prüfung notwendig.

 

§ 3 – Einsatz von Cookies

Um Ihren Besuch auf unserer Website benutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei unterscheidet man zwischen:

  • Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

  • Persistente Cookies: Diese bleiben über die Schließung des Browsers hinaus gespeichert und dienen unter anderem dazu, Ihre Einstellungen zu bewahren. Details zur Speicherdauer können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Falls einzelne Cookies auch personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies entweder zur Durchführung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Webseitenfunktionalität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie haben die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und diese selektiv annehmen oder ablehnen möchten. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt sein können, wenn Cookies blockiert werden.

 

§ 4 – Kundenkonto und Vertragsabwicklung

Wenn Sie in unserem Shop ein Kundenkonto eröffnen oder eine Bestellung aufgeben, erfassen wir die hierfür notwendigen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) im Rahmen der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden an unsere Versanddienstleister übermittelt, um die Zustellung der von Ihnen bestellten physischen Produkte zu ermöglichen. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich im erforderlichen Rahmen. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich – senden Sie dazu einfach eine entsprechende Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten. Nach der Schließung des Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle vertraglichen Beziehungen abgewickelt, gesetzliche Aufbewahrungsfristen beachtet und kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.

 

§ 5 – Nutzung der Kommentarfunktion

Wählen Sie die Kommentarfunktion auf unserer Website, werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung sowie der von Ihnen gewählte Kommentarnamen gespeichert und öffentlich angezeigt. Aus Sicherheitsgründen wird außerdem Ihre IP-Adresse erfasst, um im Falle unzulässiger Kommentare eine Zuordnung zum Urheber zu ermöglichen. Zur Kontaktaufnahme bei Beanstandungen speichern wir zudem Ihre E-Mail-Adresse.

 

§ 6 – Verwendung von Kundendaten für Direktwerbung

6.1 Newsletter-Anmeldung

Bei Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter verwenden wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse als Pflichtangabe. Freiwillige Zusatzangaben helfen uns, Sie persönlicher anzusprechen. Wir nutzen das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie den Newsletter nur nach ausdrücklicher Bestätigung über einen an Ihre E-Mail-Adresse versandten Bestätigungslink erhalten.

Mit dem Aktivieren des Bestätigungslinks geben Sie uns Ihre Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer Daten. Dabei speichern wir Ihre vom Internet Service Provider (ISP) ermittelte IP-Adresse sowie das Datum und den Zeitpunkt der Anmeldung, um eventuellen Missbrauch nachvollziehen zu können. Die für den Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand genutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den in jeder Ausgabe enthaltenen Abmeldelink oder durch eine entsprechende Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse abbestellen. Danach wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler entfernt, sofern keine weitergehende Einwilligung in eine zusätzliche Datennutzung vorliegt oder eine gesetzliche Erlaubnis eine weitergehende Verarbeitung erlaubt.

6.2 Direktwerbung an Bestandskunden

Sollten Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen eines Kaufs übermittelt haben, behalten wir uns vor, Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen per E-Mail zuzusenden. Eine separate Einwilligung hierfür ist gemäß § 7 Abs. 3 UWG nicht erforderlich, da diese Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basiert. Sollten Sie dieser Verwendung widersprechen, wird die Zusendung entsprechender Werbe-E-Mails eingestellt. Ein Widerruf kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erfolgen – es fallen hierbei lediglich die üblichen Übermittlungskosten an.

 

§ 7 – Datenverarbeitung im Rahmen von Bestellungen

7.1 Weitergabe an Dritte:
Zur Erfüllung der Kaufverträge, insbesondere hinsichtlich Lieferung und Bezahlung, werden die erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Lieferadresse und, sofern notwendig, Ihre Telefonnummer) an beauftragte Transportunternehmen und Kreditinstitute weitergegeben.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Versandpartners und/oder des Kreditinstitutes.

7.2 Mitteilungen im Rahmen von Aktualisierungen:
Sofern vertraglich vereinbart (beispielsweise bei digitalen Produkten) erfolgt die Kommunikation über anstehende Aktualisierungen anhand Ihrer bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand gesetzlich vorgeschriebener Mitteilungen verwendet und nur im notwendigen Umfang gespeichert.

7.3 Verwendung von Zahlungsdienstleistern:

PayPal:
Bei Zahlungen über PayPal, Kreditkarten oder andere über PayPal angebotene Zahlungsarten werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergeleitet. Dieser Vorgang basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für bestimmte Zahlungsmethoden wie Kreditkartenzahlung wird unter Umständen eine Bonitätsprüfung vorgenommen. Hierbei können Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Sie können der Datenverarbeitung durch PayPal grundsätzlich widersprechen, wobei PayPal die Daten weiterhin verarbeiten darf, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Für den Abschluss von Kaufverträgen in unserem Online-Shop bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden personenbezogene Daten an die hierfür eingesetzten Zahlungsdienstleister übermittelt und von diesen verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung der jeweiligen Zahlungstransaktion auf Basis der vertraglichen Notwendigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und, sofern einschlägig, auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

1. Express-Checkout-Verfahren

Bei Inanspruchnahme unserer Express-Checkout-Optionen werden Sie zur sicheren Abwicklung der Zahlung an folgende Zahlungsdienstleister weitergeleitet:

  • PayPal

    • Bei Zahlungen über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergeleitet.

    • Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

  • Google Pay

    • Bei Zahlungen über Google Pay werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, D04 E5W5, Irland weitergeleitet.

    • Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.

  • Shop Pay

    • Bei Zahlungen über Shop Pay werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung an die Shopify Inc., 150 Elgin Street, Suite 800, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada weitergeleitet.

    • Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify unter: https://www.shopify.com/legal/privacy.

Im Rahmen dieses Verfahrens erfolgt die Übermittlung der zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (wie etwa Name, E-Mail-Adresse, Transaktionsdaten etc.) direkt an den jeweiligen Anbieter. Die Zahlungsdienstleister verarbeiten diese Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzhinweisen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

2. Weitere Zahlungsmöglichkeiten

Neben dem Express-Checkout bieten wir Ihnen auch die folgenden Zahlungsarten an:

  • Kreditkarte
    Bei Zahlung per Kreditkarte werden Ihre Kreditkartendaten für die Abwicklung der Transaktion an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Anbieter, der im Rahmen eines mit uns geschlossenen Vertrages die Zahlungsabwicklung übernimmt.

  • PayPal
    Auch bei der herkömmlichen Nutzung von PayPal als Zahlungsmethode findet eine Datenübermittlung an PayPal statt. Dabei gelten die bereits unter dem Express-Checkout genannten Hinweise.

  • Klarna
    Bei Nutzung von Klarna zur Zahlungsabwicklung werden für die Durchführung der Zahlung erforderliche Daten (z. B. Name, Anschrift, Zahlungsdaten) an Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags und zur Bonitätsprüfung, sofern dies erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Klarna unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/..

  • Banküberweisung
    Wird die Zahlung per Banküberweisung abgewickelt, erfolgt in der Regel keine Übermittlung sensibler Zahlungsdaten über das Internet. Lediglich die für den Vertragsabschluss erforderlichen Kontaktdaten werden im Zusammenhang mit der Bestellabwicklung gespeichert.

3. Sicherheit und weitere Hinweise

Alle bei der Zahlungsabwicklung eingesetzten Verfahren unterstützen Sie dabei, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. So verwenden wir beispielsweise SSL/TLS-Verschlüsselungen, um eine sichere Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich an die für die jeweilige Zahlungsart zuständigen Dienstleister, und zwar nur in dem Umfang, der für die Durchführung der Zahlung zwingend erforderlich ist.

Sollten Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch einen der genannten Zahlungsdienstleister widersprechen, können Sie diese Verarbeitung in der Regel über die Datenschutzeinstellungen des jeweiligen Anbieters deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass ein Widerspruch zur Datenübermittlung zur Folge haben kann, dass Sie die jeweilige Zahlungsart nicht nutzen können.

 

§ 8 – Online-Marketing

8.1 Facebook Pixel und Custom Audiences

Auf unserer Website setzen wir das sogenannte Facebook Pixel ein, das von der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Quay, Dublin 2, Irland) betrieben wird. Wird auf eine von uns geschaltete Facebook-Werbeanzeige geklickt, kann das Pixel eine URL-Erweiterung in Form eines Cookies erzeugen, sofern dies von Ihnen in den Cookie-Einstellungen erlaubt wurde.
Mit diesem Verfahren ist es möglich, Nutzergruppen für Facebook-Werbeanzeigen (Custom Audiences) zu definieren und die Effektivität der Schaltung zu analysieren. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert an uns weitergeleitet, können jedoch von Facebook den Nutzerprofilen zugeordnet und für Werbezwecke verwendet werden.
Die Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über das auf der Website bereitgestellte Cookie-Consent-Tool widerrufen können.

8.2 Google Ads Conversion Tracking

Unsere Website nutzt Google Ads, insbesondere das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland). Dieses Tool dient dazu, den Erfolg unserer Online-Werbekampagnen zu messen, indem es ermittelt, ob Nutzer nach einem Klick auf eine Anzeige zu einer bestimmten Seite weitergeleitet wurden.
Das hierfür eingesetzte Cookie speichert anonymisierte Informationen und verfällt in der Regel nach 30 Tagen. Diese Daten helfen uns, statistische Auswertungen durchzuführen, ohne dass eine persönliche Identifizierung erfolgt.
Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können Sie das Cookie-Consent-Tool nutzen oder – ergänzend – das von Google bereitgestellte Browser-Plug-in unter https://www.google.com/settings/ads/plugin installieren, um das Setzen des Cookies zu verhindern.
Weitere Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter: https://www.google.de/policies/privacy/.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website teilweise eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies generell deaktivieren.

 

§ 9 – Einsatz von Webanalysediensten

Google (Universal) Analytics

Unsere Website verwendet Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland). Hierbei werden Cookies eingesetzt, die Daten zur Nutzung unserer Website erfassen. Standardmäßig erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse mittels der Funktion „_anonymizeIp()“ – dadurch wird Ihre vollständige IP-Adresse gekürzt und einer direkten Personenbeziehbarkeit nahezu ausgeschlossen.
Die so erhobenen anonymisierten Daten werden zur Erstellung von Nutzungsstatistiken und zur Optimierung unserer Website verwendet. Google kann diese Informationen zusätzlich dazu nutzen, Berichte zu erstellen und seine Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseitennutzung zu erbringen.
Durch die Aktivierung der Funktion „demografische Merkmale“ besteht die Möglichkeit, dass zusätzlich statistische Daten bezüglich Alter, Geschlecht und Interessen der Nutzer erhoben werden – diese Informationen ermöglichen eine zielgerichtetere Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Alle Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sollten Sie der Verarbeitung widersprechen, können Sie dies über unser Cookie-Consent-Tool tun. Für den Einsatz von Google Analytics besteht zudem ein mit Google abgeschlossener Auftragsverarbeitungsvertrag, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte: https://policies.google.com/privacy.

 

§ 10 – Ihre Rechte als Betroffene/r

Auf Grundlage des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Rechte zu. Diese umfassen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerrufsrecht erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Widerspruchsrecht:
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer individuellen Situation ergeben, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu dem betreffenden Zweck ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe einer weitergehenden Verarbeitung entgegenstehen oder wenn die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
Speziell im Rahmen von Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke umgehend einstellen.

 

§ 11 – Speicherdauer personenbezogener Daten

Die Dauer, in der personenbezogene Daten gespeichert werden, richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und gegebenenfalls den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen).

  • Einwilligungsbasierte Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
    Diese werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Daten aus vertragsbezogenen bzw. rechtsgeschäftsähnlichen Prozessen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
    Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf werden die Daten gelöscht, sofern keine vertraglichen oder rechtlichen Gründe einer weiteren Speicherung entgegenstehen.

  • Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Diese Daten werden gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) ausüben. Sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können oder die Daten zur Rechtsverfolgung benötigt werden, kann eine weitere Speicherung erfolgen.

  • Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
    Daten für werbliche Zwecke werden gespeichert, bis Sie der Nutzung zu diesem Zweck mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Sofern in den weiteren Abschnitten dieser Erklärung keine abweichenden Regelungen getroffen wurden, erfolgt eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald sie für den jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr notwendig sind.